BKG Nachrichten

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Die Baumholderer Karnevalsgesellschaft lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, den 25.04.2025 um 19:30 Uhr im Restaurant des Hotels „Zum Stern“ in Baumholder statt. Neben einer Rückschau auf die vergangene Session und verschiedenen Ehrungen werden in diesem Jahr wieder Neuwahlen durchgeführt. Die Verantwortlichen freuen sich über eine rege Teilnahme.

Rückblick auf die Prunksitzungen im Jahr 2025

„Kinder, es ist wieder närrische Zeit“ – so hieß es am vergangenen Wochenende wieder in Baumholder, wo sich an den beiden Prunksitzungen am Samstag- und Sonntagabend insgesamt rund 800 Besucher zum Motto des Jahres „Fastnacht wie’s gefällt – RambaZamba um die Welt“ in der Brühlhalle tummelten. Um 19:11 Uhr wurde die Sitzung mit dem Gruß der Fanfarenbläser und einer Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dirk Kaps sowie den beiden Sitzungspräsidenten Yannick Simon und Maren Meschenmoser eröffnet, die feststellten, dass man zwar auf der ganzen Welt Fastnacht feiern könne, es aber am Ende in Baumholder natürlich am schönsten sei.

Sessionseröffnung der BKG am 11.11.2024 im JUZ

Nach der gelungenen Zeitreise in die goldenen 20er Jahre, wird nun traditionsgemäß am 11. 11. - in diesem Jahr ein Montag - das Motto für die nächste Fastnachtssession vorgestellt. Um 18:11 Uhr startet die BKG im Jugendzentrum Baumholder in ihre neue Kampagne. Mit dabei ist natürlich auch das „alte“ Prinzenpaar Prinz Julian II. und Prinzessin Vivian I., die nach ihrer Verabschiedung das Zepter an ihre Nachfolger übergeben werden - denn natürlich wird am 11.11. auch dieses Geheimnis endlich gelüftet. Auch der neue Sessionsorden wird dem Publikum vorgestellt werden. Im Anschluss an die Inthronisierung gibt es wie immer Sekt und Brötchen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist selbstverständlich frei. Die BKG freut sich auf hoffentlich viele Gäste!

BKG Vereinsausflug 2024

Der diesjährige Vereinsausflug der Baumholderer Karnevalsgesellschaft führt am 31. August nach Koblenz. Zunächst gibt es um 13 Uhr für Interessierte eine Führung durch die Festung Ehrenbreitstein, die Teil des UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ ist. Ein etwa einstündiger, geführter Rundgang führt vorbei an original historischen Schauplätzen und gibt Einblick in die 5000-jährige Geschichte der Anlage. Im Anschluss kann man die Stadt nach eigenen Interessen erkunden. Der Ausflug endet mit einem gemeinsamen Abendessen im Koblenzer Brauhaus (à la carte) um 18 Uhr. Die Rückfahrt ist für 20:30 Uhr geplant.