Das gab es seit 32 Jahren nicht. Gerade einmal fünf Minuten hinter dem Zeitplan zurück lagen die Narren der Baumholderer Karnevalsgesellschaft (BKG), als Sitzungspräsident Frank Meschenmoser die Aktiven und das Publikum sowie das Prinzenpaar Daniela I. und Timo I. in die Pause verabschiedete. Am Ende der genau fünfstündigen Prunksitzung in der Brühlhalle hatten Meschi und seine 160 BKG-Helfer gerade einmal 40 Minuten überzogen. Ein Rekord, der sogar den Sitzungspräsidenten selbst erstaunte. Das Publikum in der am Samstag und Sonntag ausverkauften Halle dankte es: Bis zum Schluss machte es ausgezeichnet mit; von Müdigkeit keine Spur. Noch bis in die Nacht hinein bevölkerten die Besucher die Hütchenbar und feierten zur Musik der Band Take Two weiter.
Es war ein kleines Jubiläum, das sich am Dicken Donnerstag im Awo-Seniorenzentrum in Baumholder abspielte: Zum zehnten Mal in Folge besuchte die Baumholderer Karnevalsgesellschaft (BKG) die dortige Fastnachtsparty. Das betonte auch eine der Leiterinnen, Alexandra Schug, die sich für den Besuch der Abordnung bedankte. Bernd Mai betonte stellvertretend für die BKG, dass es dem Verein ein Anliegen sei, den Senioren, die nicht mehr selbst zu den Sitzungen oder den Umzug in die Stadt kommen können, ein wenig Fastnachtsstimmung zu vermitteln.
„Militärischer Drill ist ab jetzt außen vor, alles außer Humor bleibt vor dem Tor. Das Lager Aulenbach ist fest in der Narren Hand, seit Jahren schon ist das in Baumholder bekannt.“ Mit diesen Worten übernahm am Dicken Donnerstag das Prinzenpaar der Baumholderer Karnevalsgesellschaft BKG die Macht über die Bundeswehr. Oberstleutnant Tobias Kirchner übergab sie dann auch ganz freiwillig, so dass der ausgelassenen Fastnachtsparty nichts mehr im Wege stand. Und Elferrat Bernd Mai lud alle ein, es nicht bei dieser Party zu belassen: „Ihr dürft mit uns feiern, singen und lachen; am Rosenmontag sogar den Umzug durch die Stadt mitmachen.“
Den Stadtschlüssel übernehmen die Narren der Baumholderer Karnevalsgesellschaft (BKG) traditionell am 11. 11. Dennoch stürmten sie gestern, pünktlich um 11.11 Uhr, das Rathaus. Es war Dicker Donnerstag – und, auch das ist Tradition, da macht eine Abordnung der BKG um den Vorsitzenden Dieter Heinz und das Prinzenpaar eine Rundreise durch die Stadt. Los ging es im katholischen Kindergarten, wo es die verkleideten Jungs und Mädels kaum erwarten konnten, bis Prinz Timo I. und Prinzessin Daniela I. ihre Aufwartung machten. Weniger Grund zur Freude hatten die beiden Bürgermeister, die die Narren im Rathaus empfingen.
Schon am frühen Morgen herrschte helle Aufregung im katholischen Kindergarten in Baumholder. Die Kinder konnten es kaum erwarten, dass endlich das Prinzenpaar der Baumholderer Karnevalsgesellschaft (BKG) ihnen einen Besuch abstattete. Schließlich haben sie schon seit Tagen ein Programm für den hohen Besuch einstudiert.
Am Dicken Donnerstag warteten sie dann, allesamt verkleidet, vor den Fenstern. Dann endlich: Die Tollitäten kamen gemeinsam mit einer Abordnung der BKG. Die Freude war groß, auch weil die Narren Süßigkeiten an die Jungs und Mädels verteilten.
Klein, aber fein. Dieses Urteil fällen die Menschen am Straßenrand immer wieder, wenn es um den Rosenmontagsumzug in Baumholder geht. Jahr für Jahr schlängelt er sich durch die Innenstadt. Nach dem sturmbedingten Ausfall im vergangenen Jahr, sind die Baumholder Bürger jetzt besonders hungrig auf den närrischen Lindwurm. Dieser schlängelt sich am 27. Februar ab 14.11 Uhr durch die Straßen. Die einzelnen Zugnummern werden am Marktplatz und in der Kuseler Straße vorgestellt. Dann gibt es auch immer wieder Tänze der Garden. Und wie gewohnt ist nach dem Umzug Fastnachtstreiben in der Brühlhalle. Dann gibt es auch Programmauszüge aus den beiden Prunksitzungen zu sehen.