BKG Nachrichten

Jahreshauptversammlung der BKG 2018

Eine neue Ära beginnt bei  der Baumholderer Karnevalsgesellschaft (BKG). Mit Tagesordnungspunkt sieben übernahm bei der Jahreshauptversammlung am Freitag im Hotel „Zum Stern“ ein neuer Vorsitzender das Zepter. Nach fast genau auf den Tag 30 Jahren als Vorsitzender, legte Dieter Heinz das Amt in jüngere Hände. Künftig wird Dirk Kaps den Verein führen. Aber der 70-Jährige bleibt der BKG erhalten: Die ungewöhnlich gut besuchte Versammlung – mehr als 60 Mitglieder waren gekommen - wählte ihn zum Ehrenvorsitzenden.

Generationswechsel nach 30 Jahren

Für Kontinuität steht die Baumholderer Karnevalsgesellschaft (BKG). Seit der Reaktivierung 1985, also vor 33 Jahren, sind Dieter Heinz, Frank Meschenmoser und Bernd Mai bereits im Vorstand, Dieter Heinz ist gar seit fast genau 30 Jahren, Vorsitzender. Am 18. April 1988 übernahm er dieses Amt. Außerdem ist er seit dem Neubeginn im Elferrat. Da kommt das, was am Freitag im Hotel zum Stern passiert ist, fast schon einem Erdbeben gleich. Die Jahreshauptversammlung wurde zum letzten Mal von Dieter Heinz eröffnet. Er legte das Amt des Vorsitzenden in jüngere Hände; auch Frank Meschenmoser ist  nicht länger stellvertretender Vorsitzender.

Närrische Party für Fastnachts-Chef

Am 20. Februar haben zwei große Humoristen Geburtstag, und sie heißen beide Heinz - Heinz Erhardt und Dieter Heinz. Heinz ist seit mehr als 30 Jahren Vorsitzender der Baumholderer Karnevalsgesellschaft. Klar, dass seine Feier im Haus Aulenbach recht närrisch ausfiel. Zunächst überreichte dem Geburtstagskind Sitzungspräsident Frank Meschenmoser eine Collage mit Bildern von den Auftritten des BKG-Urgesteins. Dann tanzten die Wonneproppen und die Jugendgarde. Heinz war sichtlich gerührt.

Kaiserwetter beim Rosenmontagsumzug in Baumholder

Es herrschten optimale äußere Bedingungen für den Rosenmontagsumzug. Noch lag etwas Schnee am Straßenrand, der Himmel war blau, die Sonne schien. Prächtig gelaunt waren daher die zahlreichen Narren, die durch die Innenstadt marschierten. Getreu dem Sessionsmotto "Helden unsrer Kinderzeit" gab es allerhand bekannte Gestalten zu sehen: Pumuckl, Emily Erdbeer, Pippi Langstrumpf oder auch die Helden aus Star Wars. Auch die Helden von Bern waren vertreten.  Deutsche wie Amerikaner feierten im Umzug und auch am Straßenrand. Es war ein herrliches Fest, das später in der Brühlhalle fortgesetzt wurde.